Impressum und Kontaktdaten
Allgemeine Sterbekasse Kiel VVaG (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit)
Stromeyerallee 2
24159 Kiel, Deutschland
Telefon: 0431-908 866 10
Telefax: 0431-908 866 19
E-Mail: allgemeine-sterbekasse@arcor.de
Wolfgang Mädel
Wolfgang Leuschner (Vorsitzender), Michael Neugebauer (2. Vorsitzender)
Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein
Die bereitgestellten Informationen auf dieser Web-Site wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Links zu anderen Web-Sites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung für allgemeine-sterbekasse-kiel.de
Stand: 01.08.22
Für die Allgemeine Sterbekasse Kiel VVaG ist der Schutz Ihrer Daten ein sehr wichtiges Anliegen.
Versicherer können heute ihre Aufgaben nur noch mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) erfüllen. Nur so lassen sich Vertragsverhältnisse korrekt, schnell und wirtschaftlich abwickeln; auch bietet die EDV einen besseren Schutz der Versichertengemeinschaft vor missbräuchlichen Handlungen als manuelle Verfahren.
Der Besuch unseres Webauftritts ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Im Rahmen unseres Webauftritts bieten wir aber auch die folgenden Dienste an, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Kontaktformular: Mittels des Kontaktformulars können Sie mit uns direkt von Ihrem Browser aus kommunizieren.
Eingabeformular: Mittels eines Eingabeformulars können Sie von uns ein Angebot zu einem ausgewählten Tarif einholen oder direkt über Ihren Browser mit uns einen Vertrag abschließen.
Downloadbereich: In diesem Bereich bieten wir wichtige Informationsmaterialen und PDF-Dateien zum Herunterladen an. Einige PDFs können Sie mittels der Browserfunkton an Ihrem PC direkt ausfüllen, speichern und ausdrucken. Bitte denken Sie daran, dass in dem Fall, in dem Sie uns die von Ihnen ausgefüllten PDFs mittels Ihres E-Mail-Accounts zuschicken, dieses i. d. R. unverschlüsselt erfolgt. Gerne können Sie uns die ausgefüllten PDFs auch per Post zuschicken.
Diese Datenschutzerklärung will Sie nachfolgend über die Möglichkeiten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die mittels dieser Website erfolgen kann, informieren.
Allgemeine Sterbekasse Kiel VVaG (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit)
Stromeyerallee 2
24159 Kiel, Deutschland
Telefon: (0431) 908 866 10
Telefax: (0431) 908 866 19
E-Mail: allgemeine-sterbekasse@arcor.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Wolfgang Leuschner (Vorsitzender), Michael Neugebauer (2. Vorsitzender)
Datenschutzbeauftragter der Allgemeine Sterbekasse Kiel VVaG
Stromeyerallee 2
24159 Kiel, Deutschland
Telefon: (0431) 908 866 10
Telefax: (0431) 908 866 19
E-Mail: allgemeine-sterbekasse@arcor.de
Wie schon erwähnt, können Sie unsere Website besuchen, ohne dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Nur für das Einholen eines Angebots, den Abschluss eines Vertrages, die Nutzung unseres Tarifrechners für die Information über unsere Tarife oder wenn Sie über die o. g. Onlineformulare (z. B. Kontaktformular) bzw. per E-Mail Kontakt zu unserem Unternehmen aufnehmen, werden personenbezogenen Daten erhoben. Ihre Daten werden entsprechend den in den Datenschutzhinweisen beschriebenen Fällen allein zu den dort aufgeführten Zwecken genutzt.
Die Nutzung erfolgt nur für die konkreten Zwecke, d. h. zur Beantwortung Ihrer Anfrage und ggf. für die Vertragsbegründung, -durchführung und -abwicklung oder Änderungsmitteilungen. Nach Zweckerfüllung werden Ihre Daten gelöscht, wobei die steuerlichen und andere gesetzlichen Vorgaben zu einer Löschung erst nach einer abgelaufenen Frist führen können.
Folgende Daten werden bei jedem Besuch unserer Website erfasst:
Weiter wird beim Besuch unserer Website Ihre IP-Adresse in einer Protokolldatei auf unserem Server erfasst. Unter Umständen könnte die Auswertung der IP-Adresse einen Rückschluss auf die Person des Nutzers ermöglichen. Eine solche Auswertung findet durch uns nicht statt, noch werden Logdateien an Dritte weitergegeben.
Datenschutzinformationen zu unserem Kontaktformular
Wir ermöglichen Interessenten mittels unseres Kontaktformulars, über die Website direkt Kontakt zu uns aufzunehmen. Die Inhalte des Formulars werden über eine verschlüsselte Verbindung (https) auf den Webserver übertragen. Nach dem Eingang erfolgt eine End-zu-End-Verschlüsselung der E-Mail mittels PGP statt. Diese geht bei VKH ein und wird dort wieder mittels PGP entschlüsselt.
Die von Ihnen gemachten Angaben werden nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Nach der Bearbeitung wird der Vorgang entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Datenschutzinformationen zu unserem Tarifrechner
Mit Hilfe des Tarifrechners können Interessenten sich über den für sie geeigneten Tarif informieren. Dazu muss nur das Geburtsdatum eingegeben werden. Entsprechend des eingegebenen Geburtsdatums werden auf dem eigenen Browser verschieden Tarifmöglichkeiten angezeigt.
Wenn kein Versicherungsangebot angefordert wird, bzw. online kein Abschluss eines Vertrages angestrebt wird, so wird die Eingabe nach Verlassen der Website wieder gelöscht. Irgendeine Verknüpfung des Geburtsdatums mit anderen Daten findet nicht statt. Auch irgendeine andere oder weitergehende Personalisierung des Geburtsdatums findet nicht statt.
Datenschutzinformationen zu unserem Vertrags-Eingabeformular
In dem Fall wo mittels unseres Tarifrechners anhand der Eingabe des Geburtsdatums ein passender Tarif für die Sterbegeldversicherung gewählt wurde, kann anschließend ein Angebot angefordert oder ein Vertrag online abgeschlossen werden. In diesem Fall sind neben dem Geburtsdatum folgende für das Angebot bzw. den Vertragsabschluss erforderliche Daten zusätzlich einzugeben:
Für den Fall, dass eine andere Person als der Antragsteller versichert werden soll, sind folgende zusätzliche Angaben erforderlich:
Die Inhalte des Formulars werden über eine verschlüsselte Verbindung (https) auf den Webserver übertragen. Nach dem Eingang erfolgt eine End-zu-End-Verschlüsselung der E-Mail mittels PGP. Diese geht bei VKH ein und wird dort wieder mittels PGP entschlüsselt.
Die Daten werden zwecks Erstellung eines Angebots oder eines Vertragsabschlusses verwendet. Wir benötigen die Angabe des Geschlechts zur korrekten Anrede unserer Kunden bzw. Interessenten.
Nähere Angaben zur Verwendung dieser Daten durch uns und Ihre Rechte diesbezüglich finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Adressänderungsformular
Die Inhalte des Formulars werden über eine verschlüsselte Verbindung (https) auf den Webserver übertragen. Nach dem Eingang erfolgt eine End-zu-End-Verschlüsselung der E-Mail mittels PGP. Diese geht bei VKH ein und wird dort wieder mittels PGP entschlüsselt und entsprechend verarbeitet.
Kontoänderungsformular
Die Inhalte des Formulars werden über eine verschlüsselte Verbindung (https) auf den Webserver übertragen. Nach dem Eingang erfolgt eine End-zu-End-Verschlüsselung der E-Mail mittels PGP. Diese geht bei VKH ein und wird dort wieder mittels PGP entschlüsselt und entsprechend verarbeitet.
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ggf. ebenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Weiter haben Sie ein Recht auf den Widerruf der erteilten Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten.
Im Falle des berechtigten Widerrufs oder berechtigten Löschungsbegehrens werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, deren Löschung gesetzliche und/oder vertragsgemäße Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Weiter sind hiervon Daten ausgenommen, welche für die Vertragsbegründung, -durchführung und -abwicklung von Rechtsgeschäften erforderlich sind oder für Zwecke der Abrechnung gespeichert werden müssen.
Beachten Sie auch die in unseren Datenschutzhinweisen gegebenen Informationen.
Bezüglich Auskünften zu Ihrem Anliegen, z. B. Sperrung, Löschung, Berichtigung Ihrer Daten und Widerruf erklärter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die Mehrzahl dieser Cookies wird je nach Browsereinstellung nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von Ihrem Rechner gelöscht.
Diese Website wird mittels des CMS TYPO3 betrieben. Die Grundfunktionen von TYPO3 verwenden keine Cookies. Nur soweit für die technischen Funktionen (z. B. Tarifrechner) erforderlich, werden ggf. Cookies zur Gewährleistung der technischen Funktionalität gesetzt. Ein Personenbezug für diese Cookies findet nicht statt.
Reichweitenanalyse AWStats
Für anonyme statistische Auswertungen über die Besucher unserer Webseite verwenden wir die Webanalyse Software AWStats. Mittels dieser Software werden folgende statistische Auswertungen ohne Personenzug vorgenommen:
Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Aufgrund des ständigen Wandels im Internetbereich sowie um den rechtlichen Anforderungen entsprechen zu können oder um die Datenschutzerklärung bei Änderung unserer Leistungen anzupassen (z. B. Einführung neuer Dienste), behalten wir uns vor, diese entsprechend zu ändern.
Somit gilt bei einem neuen Besuch der Website jeweils die neueste Datenschutzerklärung.
In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir unserer Pflicht entsprechen, Sie über Ihre Rechte und unseren Umgang mit Ihren Daten zu informieren. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist ab dem 25.05.18 verbindlich und schreibt detailliert vor, welche Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten den Kunden bzw. Betroffenen zur Verfügung gestellt werden müssen. Dieser rechtlichen Verpflichtung kommen wir gerne nach. Soweit erforderlich werden diese Hinweise hier aktualisiert und können von Ihnen eingesehen werden. Unter Datenschutzerklärung finden Sie auch Informationen zum Thema Datenschutz für die Besucher unserer Webseite.
Allgemeine Sterbekasse Kiel VVaG
Stromeyerallee 2
24159 Kiel, Deutschland
Telefon: (0431) 908 866 10
Telefax: (0431) 908 866 19
E-Mail: allgemeine-sterbekasse@arcor.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Wolfgang Leuschner (Vorsitzender), Michael Neugebauer (2. Vorsitzender)
Datenschutzbeauftragter der Allgemeine Sterbekasse Kiel VVaG
Stromeyerallee 2
24159 Kiel, Deutschland
Telefon: (0431) 908 866 10
Telefax: (0431) 908 866 19
E-Mail: allgemeine-sterbekasse@arcor.de
Grundsätzlich verarbeiten wir nur die Daten, die wir von Ihnen aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten. Dies geschieht in dem Fall, wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen, ein Angebot anfordern, uns Änderungen über Ihre Daten mitteilen oder an uns eine Anfrage stellen.
Folgende Daten können dies sein:
Soweit Ihr mit uns geschlossener Versicherungsvertrag durch einen Vermittler betreut oder abgeschlossen wurde, verarbeitet Ihr Vermittler die zum Abschluss oder zwecks Durchführung des Vertrages Ihre hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten. Ebenfalls, soweit erforderlich, werden von uns Daten an den Sie betreuenden Vermittler übermittelt, soweit dies für die Durchführung des Vertrages oder zwecks Informations- und Beratungsleistungen erforderlich ist.
Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben möchten wir Sie nachfolgend über die Zwecke und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage zur Durchführung von Maßnahmen vor Vertragsabschluss oder zur Erbringung und Vermittlung von Versicherungsdienstleistungen. Im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung informieren wir Sie ggf. auch über andere für Sie interessante Dienstleistungen Dritter.
Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich nach der von Ihnen gewünschten Dienstleistung oder der Art Ihrer Anfrage.
Weitere Details hierzu entnehmen Sie bitte den Vertragsunterlagen, unserer Satzung, den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB), den Sonderbedingungen für die Unfallzusatzversicherung, den Beitrags- und Leistungstarifen und ggf. weiteren Dokumenten zu unserem konkreten Angebot.
Nur soweit es erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines Vertrages oder eine Anfrage hinaus zur Wahrung von berechtigten Interessen von uns oder Dritten bei folgenden Umständen:
In dem Fall, wo wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erhalten haben, werden diese von uns verarbeitet. So kann z. B. im Rahmen der Abwicklung eines Vertrages die Weitergabe von Daten an Dritte erforderlich werden. Die hierfür erteilte Einwilligung kann von Ihnen für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen bzw. gesetzlichen Anforderungen wie z. B. Versicherungsaufsichtsgesetz, Steuergesetzen, Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, denen wir entsprechen müssen. Weitere Zwecke können sich aus der Erfüllung von steuerlichen Kontroll- und Meldepflichten ergeben. Auch im Rahmen von Ermittlungen der Behörden wegen strafrechtlicher Vorgänge müssen wir ggf. Ihre Daten verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Berücksichtigung der in der EU geltenden DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze verarbeitet. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten benötigen wir für den Abschluss des Vertrages.
Der Abschluss oder die Bereitstellung einer Dienstleistung ist ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich!
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) findet von uns grundsätzlich nicht statt. In den Fällen, wo personenbezogene Daten außerhalb des EWR, z. B. aufgrund eines Vertrages mit Ihnen übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche interne Datenschutzvorschriften des Unternehmens oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Weitere Details hierzu richten sich nach den mit uns geschlossenen Verträgen bzw. Dienstleistungen und werden daher gesondert schriftlich geregelt.
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten speichern wir die personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, bzw. entsprechend den Vorschriften, Gesetzen und Richtlinien des europäischen Gesetzgebers oder den nationalen Gesetzen.
Läuft die von den Gesetzgebern vorgeschriebene Speicherfrist ab oder entfällt die Notwendigkeit der Speicherung, so werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Die Speicherdauer ergibt sich aus der Laufzeit unserer Verträge, aufgrund gesetzlicher Verjährungsfristen, die nach BGB in der Regel drei Jahre dauern oder detaillierten Vorgaben aus der Abgabenordnung, dem Handelsgesetzbuch und anderer rechtliche Vorschriften.
Sie können Ihre vom Gesetzgeber gewährten Rechte jederzeit geltend machen. Dies sind im Wesentlichen folgende Rechte:
Wir möchten an dieser Stelle der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass es bezüglich des Rechts auf Auskunft oder Löschung entsprechend den §§ 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einschränkungen geben kann.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Näheres dazu finden Sie in dem unteren Abschnitt:
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Auch im Falle, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
Als Folge Ihres Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, so können Sie dieser Verarbeitung ebenfalls widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung widersprechen, so werden diese von uns auch nicht mehr für diesen Zweck verarbeitet.
Ihr Widerspruch wirkt für die Zukunft. Dieser Widerspruch kann formfrei erfolgen. Richten Sie Ihren Widerspruch möglichst an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Anliegen an den oben genannten Verantwortlichen oder an eine Datenschutzbehörde zu richten.
Eine solche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch uns nicht statt.
Eine solche Verarbeitung ist von uns grundsätzlich nicht geplant.
In dem Fall, wo wir planen sollten, Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck zu verarbeiten, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber im Vorwege informieren